boom

boom
I noun
1) (for camera or microphone) Ausleger, der
2) (Naut.) Baum, der
3) (floating barrier) [schwimmende] Absperrung
II 1. intransitive verb
1) dröhnen; [Kanone, Wellen, Brandung:] dröhnen, donnern
2) [Geschäft, Verkauf, Stadt, Gebiet:] sich sprunghaft entwickeln; [Preise, Aktien:] rapide steigen

business is booming — das Geschäft boomt od. erlebt einen Boom; die Geschäfte florieren

2. noun
1) (of gun, waves) Dröhnen, das; Donnern, das
2) (in business) [sprunghafter] Aufschwung; Boom, der; (in prices) [rapider] Anstieg

a boom year — ein Boomjahr

3) (period of economic expansion) Hochkonjunktur, die; Boom, der
Phrasal Verbs:
- academic.ru/84768/boom_out">boom out
* * *
I 1. [bu:m] noun
(a sudden increase in a business etc: a boom in the sales of TV sets.) der Aufschwung
2. verb
(to increase suddenly (and profitably): Business is booming this week.) einen Aufschwung machen
II 1. [bu:m] verb
((often with out) to make a hollow sound, like a large drum or gun: His voice boomed out over the loudspeaker.) dröhnen
2. noun
(such a sound.) das Dröhnen
* * *
boom1
[bu:m]
ECON
I. vi florieren, boomen fam
II. n Boom m, Aufschwung m, Hochkonjunktur f; STOCKEX Hausse f
\boom and bust rascher Aufschwung, dem der Zusammenbruch folgt
a consumer/property \boom ein Konsum-/Immobilienboom m
a \boom in the sale of property [or in the property market] ein Immobilienboom m
\boom phase Haussephase f
\boom share steigende Aktie
III. n modifier florierend
a \boom time Hochkonjunktur f
a \boom town eine aufstrebende Stadt
a \boom year ein Jahr nt des Aufschwungs
the \boom years die Jahre wirtschaftlichen Aufschwungs
boom2
[bu:m]
I. n Dröhnen nt kein pl
II. vi
to \boom [out] dröhnen
III. vt
to \boom [out] sth etw mit dröhnender Stimme befehlen
boom3
[bu:m]
n
1. (floating barrier) Baum m
2. NAUT Baum m
3. FILM, TV Galgen m
* * *
I [buːm]
n
1) (= barrier across river etc) Sperre f; (at factory gate etc) Schranke f
2) (NAUT) Baum m
3) (TECH) Ladebaum m; (= jib of crane) Ausleger m
4) (for microphone) Galgen m
II
1. n
(of sea, waves, wind) Brausen nt; (of thunder) Hallen nt; (of guns) Donnern nt; (of organ, voice) Dröhnen nt
2. vi
1) (sea, wind) brausen; (thunder) hallen
2) (organ, person, voice) dröhnen; (guns) donnern
3. interj
bum III
1. vi
(trade, sales) einen Aufschwung nehmen, boomen (inf); (prices) anziehen, in die Höhe schnellen

business is booming — das Geschäft blüht or floriert

2. n
(of business fig) Boom m, Aufschwung m; (= period of economic growth) Hochkonjunktur f; (of prices) Preissteigerung f

to undergo a sudden boom — einen plötzlichen Aufschwung nehmen or erfahren

* * *
boom1 [buːm]
A s
1. Dröhnen n, Donner m, Brausen n:
boom box umg ghetto blaster
2. Schrei m
B v/i
1. dröhnen (Stimme etc), donnern (Geschütz etc), brausen (Wellen etc)
2. schreien (Rohrdommel etc)
C v/t meist boom out dröhnen(d äußern)
boom2 [buːm] s
1. SCHIFF Baum m, Ausleger m (als Hafen- oder Flusssperrgerät)
2. SCHIFF Baum m, Spiere f:
fore boom Schonerbaum
3. pl SCHIFF Barring f
4. US Schwimmbaum m (zum Auffangen des Floßholzes)
5. TECH Ausleger m (eines Krans), Ladebaum m
6. FILM, TV (Mikrofon) Galgen m
boom3 [buːm]
A s
1. WIRTSCH Boom m:
a) Hochkonjunktur f
b) Börse: Hausse f
c) (plötzlicher) (wirtschaftlicher oder geschäftlicher) Aufschwung, sprunghafte Entwicklung:
boom market Haussemarkt m;
boom town Stadt, die sich sprunghaft entwickelt;
boom years Jahre der Hochkonjunktur;
curb (oder check) the boom die Konjunktur bremsen
2. besonders US
a) Reklamerummel m, (aufdringliche) Propaganda, Stimmungsmache f (besonders für einen Wahlkandidaten)
b) anwachsende Stimmung für einen Kandidaten
3. besonders US
a) kometenhafter Aufstieg
b) Blüte(zeit) f, große Zeit, auch (Zeit f der) Popularität f
B v/i
1. WIRTSCH boomen:
a) einen Boom erleben, Hochkonjunktur haben
b) einen (plötzlichen) (wirtschaftlichen oder geschäftlichen) Aufschwung nehmen, sich sprunghaft entwickeln (Stadt etc)
2. in die Höhe schnellen, rapide (an)steigen (Kurse, Preise)
3. besonders US sehr rasch an Popularität gewinnen (Person)
C v/t
1. hochpeitschen, zu einer rapiden (Aufwärts)Entwicklung zwingen, Preise (künstlich) in die Höhe treiben
2. besonders US die Werbetrommel rühren für
* * *
I noun
1) (for camera or microphone) Ausleger, der
2) (Naut.) Baum, der
3) (floating barrier) [schwimmende] Absperrung
II 1. intransitive verb
1) dröhnen; [Kanone, Wellen, Brandung:] dröhnen, donnern
2) [Geschäft, Verkauf, Stadt, Gebiet:] sich sprunghaft entwickeln; [Preise, Aktien:] rapide steigen

business is booming — das Geschäft boomt od. erlebt einen Boom; die Geschäfte florieren

2. noun
1) (of gun, waves) Dröhnen, das; Donnern, das
2) (in business) [sprunghafter] Aufschwung; Boom, der; (in prices) [rapider] Anstieg

a boom year — ein Boomjahr

3) (period of economic expansion) Hochkonjunktur, die; Boom, der
Phrasal Verbs:
* * *
(sailing ships) n.
Baum ¨-e m. n.
Andrang -¨e m.
Aufschwung m.
Ausleger - (Kran) m.
Boom -s m.
Brausen - n.
Donner m.
Dröhnen -reien n.
Hochkonjunktur f.
Konjunktur f.
Spiere -n (Schiff) f. v.
boomen v.
brausen (Wellen) v.
donnern v.
dröhnen v.
einen Boom erleben ausdr.

English-german dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • boom — boom …   Dictionnaire des rimes

  • boom — [ bum ] n. m. • 1885; mot angl. amér. « détonation » 1 ♦ Vx Réclame tapageuse pour lancer une affaire. 2 ♦ (1892) Fin. Brusque hausse du cours de valeurs ou de marchandises. ⇒ bond, 1. boum. Le boom des prix. ⇒ flambée. Écon. Croissance soudaine… …   Encyclopédie Universelle

  • Boom — may refer to:Pole or spar application* Boom (sailing), spar at the foot of a sail on a sailboat * Boom (windsurfing), a wishbone shaped piece of windsurfing equipment * Boom barrier, a barrier used to block vehicular access through a controlled… …   Wikipedia

  • Boom (P.O.D.) — Boom Single par P.O.D. extrait de l’album Satellite Sortie 14 Mai 2002 Enregistrement 2001 Bay 7 à Valley Village, California et Sparky Dark à Calabasas, California Durée 3:08 Genre …   Wikipédia en Français

  • boom — boom·age; boom; boom·das·sie; boom·i·ness; boom·less; boom·let; boom·slang; boom·ster; dis·sel·boom; doorn·boom; jib·boom; keur·boom; ko·ker·boom; na·boom; spek·boom; wit·te·boom; won·der·boom; boom·er; boom·ing·ly; kar·roo·boom; wit·gat·boom; …   English syllables

  • Boom — (engl. für „Wirtschaftsblüte“, „Kranausleger“, „dröhnen“, „wummern“) bezeichnet: eine Konjunkturphase, siehe Hochkonjunktur in der Raumfahrttechnik einen Ausleger, siehe Boom (Raumfahrt) eine Gemeinde in Belgien, siehe Boom (Belgien) ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Boom FM — Création 1er mai 2003 Propriétaire Astral Radio Slogan « La Radio Des Légendes » Langue Français et …   Wikipédia en Français

  • boom — fonosimb., s.m.inv. CO 1. fonosimb., voce che imita il rumore di uno scoppio; anche s.m.inv. 2. s.m.inv., improvviso e rapido sviluppo di un fenomeno: boom dell edilizia, boom demografico | in economia, fase di massima espansione produttiva: gli… …   Dizionario italiano

  • boom — s.n. Denumire dată perioadei de avânt economic, caracterizată prin creşterea producţiei, a profiturilor, scăderea şomajului etc. [pr.: bum] – cuv. engl. Trimis de valeriu, 21.03.2003. Sursa: DEX 98  BOOM s.n. 1. Ridicare rapidă şi mare a… …   Dicționar Român

  • Boom — Sm Aufschwung erw. fach. (19. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus ne. boom, dieses wohl zu ne. boom sich plötzlich unter beträchtlicher Geräuschentwicklung sehr heftig fortbewegen , das wohl lautnachahmenden Ursprungs ist.    Ebenso nndl. boom, nfrz.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • boom — boom1 [bo͞om] vi. [ME bummen, to hum; like Du bommen, Ger bummen, orig. echoic] to make a deep, hollow, resonant sound vt. to speak or indicate with such a sound: usually with out [the clock boomed out the hour] n. 1. a booming sound, as of… …   English World dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”